Liebenstein-Gesellschaft.
Kulturgutpflege und soziales Engagement

Über uns


Der Zweck unseres gemeinnützigen Vereins besteht in der Förderung sowohl kultureller als auch sozialer Belange.  Bei der Erforschung und Bewahrung von Zeugnissen der Vergangenheit verlieren wir die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart nicht aus den Augen. Im Rahmen des kulturellen Engagements stellt die Münzfundpflege einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Das Engagement des Vereins für soziale Anliegen manifestiert sich insbesondere in der Förderung karitativer und humanitärer Projekte im In- und Ausland, nicht zuletzt für Kinder in Not.  Die Liebenstein-Gesellschaft hat ihr Engagement für diese Ziele aktuell in folgenden Fachbereichen organisiert:


Numismatik und Geldgeschichte

Bestimmung, Sicherung, Registrierung und Publikation von Münzfunden in Rheinland-Pfalz und ihre Erforschung im jeweiligen währungsgeschichtlichen Kontext. Die Liebenstein-Gesellschaft vertritt das Land Rheinland-Pfalz durch ihren Geschäftsführer in der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

Sphragistik und Heraldik

Erforschung von historischen Petschaften, besonders Bodenfunden, des Mittelalters und der frühen Neuzeit sowohl in kunsthistorischer als auch heraldischer Sicht aus Eifel, Hunsrück, Westerwald, Taunus und Pfalz.

Ur- und Frühgeschichte in Mitteleuropa

Forschungen im Kontext aktueller Fragestellungen zu Infrastruktur, Landschafts- und Rohstoffnutzung sowie Klimageschichte mit Schwerpunkt in den Mittelgebirgszonen.

Soziale
Projekte

U.a. Jugendhilfe sowie unmittelbare und mittelbare Hilfe für Kinder in Not, insbesondere solchen, die an den Folgen von Kriegshandlungen, Armut, Misshandlung oder Verlassenheit sowie infolge von Naturkatastrophen leiden.

Sie möchten mehr darüber erfahren?
Schreiben Sie uns

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: